Wie alles begann
2019 saßen wir in einem kleinen Büro in Frankfurt und stellten uns eine wichtige Frage: Warum verstehen so wenige Menschen ihre eigenen Finanzen? Die Antwort war ernüchternd – nicht weil sie nicht wollen, sondern weil niemand es ihnen je richtig erklärt hatte.
Traditionelle Finanzberatung fühlte sich oft überheblich und unzugänglich an. Banken sprachen in Fachbegriffen, Berater setzten Grundwissen voraus, das viele nicht hatten. Wir wollten das ändern.
"Echte Finanzbildung bedeutet, komplexe Themen so zu erklären, dass jeder sie versteht – ohne sich dumm zu fühlen."
Was als kleines Experiment begann, ist heute zu einer Bewegung gewachsen. Über 3.200 Menschen haben bereits unsere Programme durchlaufen und ihre Beziehung zum Geld grundlegend verändert.
Aber es geht uns um mehr als nur Zahlen. Es geht um die Geschichten dahinter – die alleinerziehende Mutter, die endlich einen Notgroschen aufbauen konnte, der Student, der seine erste Steuererklärung ohne Panik gemacht hat, das Paar, das gemeinsam ihre Schulden abgebaut hat.